Machen Sie es sich so richtig gemütlich!
Kleines Haus mit Sonnengarten in gewachsenem Wohnumfeld wartet auf Sie.
zentral gelegen / dennoch ruhig – großer Garten – PKW Stellplätze
Bei diesem Objekt handelt es sich um eine Doppelhaushälfte bestehend aus dem teil-unterkellerten Haupthaus mit einem Obergeschoss als ausgebautem Dachgeschoss sowie einem angrenzenden 1-geschossigen Anbau auf einem rd. 318 m² großen, eingefriedetem Grundstück.
Ein zusätzlicher nicht ausgebauter Spitzboden ist ebenfalls in beiden Gebäudeteilen vorhanden.
Das Objekt ist zurzeit nicht vermietet oder anderweitig genutzt, sodass hier kurzfristig jederzeit mit den anstehenden Arbeiten begonnen werden kann.
Gasuhr, Wasser- und Stromzähler sind vorhanden. Ebenso erfolgen eine Beheizung und laufende Objektpflege.
Das Objekt ist renovierungs- und modernisierungsbedürftig. Eine Anpassung an moderne und zeitgemäße Wohn- und Lebensverhältnisse ist erforderlich.
Nach telefonischer Auskunft der Gemeinde Weeze aus dem Monat März 2022 sind Bauunterlagen nicht im Archiv vorhanden. Das Objekt wurde vermutlich aber Mitte der 1920er Jahre in Massivbauweise erstellt.
Das Gebäude verfügt über einen gemauerten Teilkeller mit Betonboden. Die aufstehenden Außenwände bestehen aus Ziegelmauerwerk. Die Giebelseiten sind im oberen Bereich mit Kunstschieferplatten verkleidet. Die Außenwände im Erdgeschoss sind straßenseitig verklinkert, ansonsten verputzt und weiß gestrichen.
Als Dachform wurde im Haupthaus ein Mansarddach ausgebildet. Das Dach des Anbaus wurde als Satteldach in das Hauptdach eingefügt.
Die Dacheindeckung besteht aus Betondachsteinen jüngeren Datums.
Die Decken über Erdgeschoss und Obergeschoss sind als Holzbalkendecken ausgeführt.
Zur Erschließung aller Ebenen im Haupthaus ist eine Holzkastentreppe verbaut.
No reviews for house
Raumbeschreibungen
Das Kellergeschoss besteht aus einem Raum im Zentrum des Haupthauses. Im vorderen Teil des Hauses befindet sich des Weiteren ein Kriechkeller, zurzeit für haustechnische Installationen genutzt.
Das Erdgeschoss besteht aus einem Eingangsbereich, einem Wohnzimmer, einem weiteren zentralen Raum mit Durchgang zur Küche und dahinterliegendem Badezimmer.
Ferner verfügt die Küche über eine Außentüre, durch die man direkt in den Gartenbereich gelangen kann.
Das Obergeschoss besteht aus 3 Räumen, wobei hier ein Raum als Durchgangszimmer und der andere Raum als gefangener Raum ausgebildet sind. Die lichte Raumhöhe beträgt in etwa 2,12 m.
Über eine weitere Ausziehtreppe gelangt man in den nicht ausgebauten Spitzboden.
Auf Grund der fehlende Bauunterlagen wurde die Wohnfläche überschlägig aufgemessen und ermittelt. Die Wohnfläche beträgt rd. 78 m² und ist in der Wohnflächenaufstellung hinterlegt.
Die Grundrisse der verschiedenen Ebenen wurden neu visualisiert und dem Exposé hinzugefügt.
Beheizt wird das Einfamilienhaus über eine Gasheizung, die im Kellergeschoß platziert wurde. Die Warmwasserbereitung erfolgt dezentral über Durchlauferhitzer bzw. Warmwasserboiler in der Küche.
Außenanlagen:
Die Außenanlagen bestehen zum einen aus einer befestigten Stellfläche mit Zufahrtsmöglichkeit über ein zweiflügeliges Gartentor für 2 PKW, weiteren Flächen und Wegen zu einem größeren Gartenhaus sowie zu einem größeren Schuppen mit den Maßen von 8 m in der Länge und 3 m in der Breite.
Zusätzlich bietet sich ein weiterer Raum des Anbaus als Lager für Gartengeräte etc. an.
Eine große Rasenfläche bietet gute Möglichkeiten für Spiel- und Freizeitgestaltung.
Die Ausrichtung der Außenanlage liegt im Wesentlichen in Richtung „Süden“ und ist nicht durch höhere Gebäude verschattet, sodass ausgezeichnete Belichtungsverhältnisse bestehen.
Objektbeschreibung:
Grundstücksfläche |
318 m² |
|||
Erschließung |
voll erschlossen |
Topographie |
eben |
|
Ortslage |
Weeze |
Verkehrslage |
gut / ruhig |
|
Straßenart |
öffentliche Straße |
Straßenausbau |
voll ausgebaut |
|
Täglicher Bedarf |
Fußläufig |
öffentliche Verkehrsmittel |
fußläufig |
|
Wohnfläche |
rd. 78 m² |
Anzahl / Gewerbe |
Keine |
|
Baujahr |
unbekannt |
Umbau / Renovierung |
nicht erfolgt |
|
Bauweise |
Massivbau |
Keller |
Teil-unterkellert |
|
Geschosszahl |
Haupthaus: EG; OG; nicht ausgebautes DG; Anbau: EG; Nicht ausgebautes DG |
Heizung |
Gasheizung BJ 2004 |
|
Dachform |
Mansarddach bzw. Satteldach |
Fenster |
Kunststoff |
|
Verglasung |
zweifach Isolierverglasung |
Ausstattung |
einfach |
|
Besondere Bauteile |
Gartenhaus und Schuppen |
|||
Stellplätze (PKW) |
Stellplätze für 2 PKW im Einfahrtsbereich |
|||
Das Objekt ist renovierungs- und modernisierungsbedürftig. |
Art des Energieausweises: Bedarfsausweis
gültig bis 21.03.2032
Energiebedarf: 446,61 kWh/(m²*a)
Lage im Kreis Kleve:
Weeze liegt im Zentrum des Kreises Kleve in der Niederung der Niers. Die Gemeinde grenzt an die Niederlande und hat daneben mit kreisangehörigen Städten und Gemeinden gemeinsame Grenzen: mit Goch im Nordwesten, Kevelaer im Südosten und Uedem im Nordosten.
Die Gemeinde Weeze gliedert sich in den geschlossenen Ort, den Ortsteil Wemb, in das Gebiet des Airport Weeze (ehemals Flughafen Royal Air Force Laarbruch) und in 16 Bauernschaften.
Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Fläche von ca. 79 km². Der höchste Punkt in der Gemeinde ist das Petrusheim in Baal mit 33 Metern über NN, der niedrigste Punkt liegt in der Niederung der Niers im Bereich des Höst-Vornicker-Weges mit 15 Metern.
Die Autobahn A 57 durchquert das nördliche Gemeindegebiet und verbindet Weeze mit Krefeld, Duisburg, Düsseldorf bzw. mit Nimwegen. Die Bundesstraße 9 stellt die Verbindung nach Goch, Kevelaer und Geldern her. Der Bahnhof liegt an der Strecke Düsseldorf - Kleve.
Von den 10.600 Einwohnern gehören rund 72 % zur katholischen Kirche, 17 % zur evangelischen und 11 % zu einer anderen oder zu keiner Glaubensgemeinschaft.