Der Straßenname ist schon einmal Programm!
*** Solide Doppelhaushälfte mit großem Garten in lebenswerten Wohnumfeld***
zentral gelegen / dennoch ruhig – großer Garten – PKW-Garage & Stellplatz
Sanieren und an aktuelle Wohnvorstellungen anpassen –
dann lässt es sich hier prima wohnen und leben!
Objektbeschreibung
In ruhiger Lage und aufgelockerter Bebauung errichtet, liegt diese solide Doppelhaushälfte auf der Gartenstraße in Goch.
Vor dem Haus befindet sich ein größerer Vorgarten, der durch eine Hecke zum Gehweg abgegrenzt ist. Hinter dem Haus liegt ein großzügiger und sonniger Garten mit einem Abstellraum für Gartengeräte.
Eine PKW- Stellfläche und eine Garage befinden sich direkt neben dem Eingangsbereich.
Beim Betreten des Hauses erreicht man direkt das zentrale Treppenhaus mit Zugang zu der Wohnung EG und der Wohnung im 1. OG / Dachgeschoss. Den nicht ausgebauten Spitzboden erreicht man über eine Auszugstreppe. Hier ist richtig viel Platz für die Lagerung der nicht ständig benötigten Dinge des Haushalts etc.
Der großzügige und in Massivbauweise errichtete Keller erstreckt sich über die gesamte Grundfläche. Über einen zentralen Flur erreicht man den Heizungsraum mit Gartenzugang, Kellerraum 2, 3 und 4.
Eine Menge Platz für die Realisierung unterschiedlichster Nutzungsmöglichkeiten.
Das Wohnzimmer im Erdgeschoß wurde durch einen Anbau mit großer Fensterfront zur Vorgartenseite erweitert. Somit ist hier ein ansprechender und großzügiger Raum entstanden.
Über einen im Grundriss mittig angelegten Flur gelangt man in die weiteren Räume. Zur Gartenseite ausgerichtet liegen hier ein Abstellraum/Arbeitszimmer, ein Badezimmer mit Badewanne und die Küche. Das Schlafzimmer ist neben dem Wohnzimmer zur Vorgartenseite ausgerichtet.
Das Obergeschoß ist in gleicher Art und Weise aufgeteilt. Hier wurde jedoch der Abstellraum zum Badezimmer hinzugefügt, sodass das Badezimmer deutlich an Größe gewonnen hat.
Betritt man das Wohnzimmer, so nimmt man sogleich die gemütliche Atmosphäre eines „Studios“ im Dachstuhl wahr.
Sicherlich ist dies einer der begehrtesten Räume für die zukünftigen Bewohner.
Das Haus ist mit einem Satteldach mit diversen Dachgauben ausgestattet. Der Anbau wird über zwei größere Dachflächenfenster belichtet und besitz keine Dachgauben.
Außenanlagen:
Die Außenanlagen bestehen zum einen aus einer befestigten Zufahrtsmöglichkeit zur Garage und der davor angelegten PKW- Stellfläche. Der vor dem Haus angelegte Vorgarten ist durch eine Hecke zum Gehweg abgegrenzt und weitestgehend als Rasenfläche angelegt. Einzelne Sträucher und Akzentbegrünungen sind vorhanden.
Die große Gartenfläche hinter dem Haus ist als Rasenfläche ohne größeren Aufwuchs oder Baumbestand angelegt, gut belichtet und nicht durch höhere umliegende Bebauung verschattet.
Gute Möglichkeiten für Spiel- und Freizeitgestaltung sind gegeben.
Kurz und gut: Es handelt sich insgesamt um ein ansprechendes, im Kern solides Objekt in ruhiger Lage, wenige Gehminuten zur Innenstadt von Goch entfernt.
In unmittelbarer Umgebung können Spaziergänge, Joggingrunden oder auch Fahrradtouren in landschaftlich reizvoller Umgebung oder gerne auch einmal eine Flusswanderung mit dem Boot unternommen werden.
No reviews for house
Kurzbeschreibung der Liegenschaft
Objektart: Doppelhaushälfte
Objekt: Gartenstr. 117, 47574 Goch
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Objektbeschreibung:
Grundstücksfläche |
708 m² |
|
|
|
Erschließung |
voll erschlossen |
|
Topographie |
eben |
Ortslage |
Goch, (fußläufig zum Stadtzentrum) |
|
Verkehrslage |
gut / ruhig |
Straßenart |
öffentliche Straße |
|
Straßenausbau |
voll ausgebaut |
Täglicher Bedarf |
fußläufig |
|
öffentliche Verkehrsmittel |
fußläufig |
Wohnfläche |
rd. 128 m² |
|
Anzahl / Gewerbe |
Keine |
Baujahr |
1958,1962,1968 |
|
Umbau / Renovierung |
nicht erfolgt |
Bauweise |
Massivbau |
|
Keller |
unterkellert |
Geschosszahl |
Erdgeschoss Ausgebautes Dachgeschoss |
|
Heizung |
Gasheizung EG 1988 DG 1993 |
Dachform |
Satteldach |
|
Fenster |
Kunststoff |
Verglasung |
zweifach Isolierverglasung |
|
Ausstattung |
einfach |
Besondere Bauteile |
Garage |
|
|
|
Stellplätze (PKW) |
Stellplatz für PKW vor der Garage |
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Objekt ist sanierungs- und modernisierungsbedürftig. |
Raumaufteilung
Keller: Heizungsraum mit Gartenzugang, Keller 2,3 und 4
Erdgeschoss: Eingangsbereich/ Flur, Wohn- und Esszimmer,
Abstellraum/Arbeitszimmer
Schlafzimmer, Badezimmer und Küche mit direktem Zugang zum Garten
Dachgeschoss: Flur, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Badezimmer und Küche
Baujahr: 1958 Haupthaus
1968 Anbau
Zustand: sanierungs- und modernisierungsbedürftig
Energieausweis: gültig bis 09.04.2032
Wesentlicher Energieträger: Erdgas
Baukonstruktion
Konstruktionsart: Massivbau
Außenwände der Geschosse: Kellergeschoss Stahlbeton ansonsten Mauerwerk
Innenwände: Mauerwerk massiv
Geschoßdecken: Betondecke
Fassade: Ziegelmauerwerk, tlw. verklinkert oder verputzt und gestrichen
Dachkonstruktion: Satteldach
Dacheindeckung: Betondachpfannen
Treppen: Geschosstreppen Holztreppe
Fußböden EG: Fliesen, Oberbodenbelag Parkett, Teppichboden, PVC
DG: Fliesen, Oberbodenbelag, Laminat, PVC
Fenster: Kunststoff, 2-fach Isolierverglasung
Eingangstüre: Kunststoffeingangstür mit Glasausschnitt
Innentüren: einfache Holztüren mit Holzzargen
Innenwände: tapeziert und gestrichen
Decken: tapeziert und gestrichen, ansonsten Holzvertäfelungen
Sanitäre Installation Bad: Waschbecken, WC, Badewanne
Heizungsanlage: Gasheizungen aus dem Jahre 1988 (EG) und 1993 (DG)
Art des Energieausweises: Bedarfsausweis
Endenergiebedarf: 250,93 Kwh (m²*a)
Energieklasse: H
Ortsportrait der Stadt Goch:
Die Stadt Goch ist eine sympathische und lebenswerte Stadt mit typischen, niederrheinischen Attributen. Neben einem hohen Freizeit- und Wohnwert besitzt sie eine hohe Wirtschaftskraft durch eine Vielzahl von klein- und mittelständigen Unternehmen und Betrieben.
Im Zentrum der Stadt befindet sich eine ausgeprägte Einkaufzone mit gut sortierten Geschäften aller Verkaufssparten. Sämtliche Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind in größerer Vielfalt und Ausprägung vorhanden.
Bildungs- und Erziehungseinrichtung bestechen durch eine tlw. ausgezeichnete Qualität mit einem Bekanntheitsgrad, weit über die Grenzen der Region hinaus.
Die sanfte und liebliche Landschaft des Niederrheins garantiert unzählige Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack.
Eckdaten zur Stadt Goch:
Die Stadt Goch ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf. Sie liegt am unteren linken Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes NRW und ist Mitglied der Euregio Rhein Waal.
Die Stadt Goch grenzt im Norden an die Stadt Kleve und die Gemeinden Kranenburg, Bedburg- Hau, im Osten an die Gemeinde Uedem, im Süden an die Gemeinden Weeze sowie im Westen an die Gemeinden Bergen und Gennep (beide Provinz Limburg, NL).
Lage im Kreis Kleve:
Bundesland: Nordrhein- Westfalen
Kreis Kleve
Regierungsbezirk Düsseldorf
Stadt Goch
Ort und Einwohner Goch zählt rund 35.374 Einwohner (30. Juni 2016), die sich wie folgt auf die acht Ortsteile verteilen:
Verkehrstechnische Anbindung:
Es besteht durch den Anschluss an die Bundesautobahn A 57 in einer Entfernung von rd. 2,8 km eine gute verkehrstechnische Anbindung ins Ruhrgebiet und die Niederlande.
Der Bahnhof von Goch ist rd. 0,9 km entfernt, die nächste öffentliche Bushaltestelle in 0,2 km Entfernung